Anbau\Futtererbse-DE-2000

Referenzen

# 1 FAL 2000b
# 2 Stauch 2002
# 3 bmbf-Ernährungswende 2006

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Vanessa Stauch
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Kirsten Wiegmann
Letzte Änderung 10.05.2011 12:11:14
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Landwirtschaft - Pflanzenbau
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 1.1 Pflanzenbau
SNAP Code 10.1.2 Ackerkulturen
GUID {BED7C181-B670-11D5-BDE0-E43FC3FE0E13}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Biomasse-Anbau
Hilfsmaterial
Biozide Chem-Org\Biozide-DE-2000 1,0000*10-3 kg/kg
Dünger-P Chem-anorg\Dünger-P-2000 21,000*10-3 kg/kg
Dünger-K Chem-anorg\Dünger-K-2000 31,000*10-3 kg/kg
Dünger-Ca Chem-anorg\Dünger-Ca-2000 182,00*10-3 kg/kg
Dünger-N Chem-anorg\Dünger-N-DE-2000 0,0000000 kg/kg
Hilfsenergie
mechanische Energie Dieselmotor-DE-Landwirtschaft-2000 (Endenergie) 194,44*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Futter-Tiere

Kenndaten

Fläche 8,32320*103
Ertrag 3,54000*109 kg/a
Lebensdauer 1,0000000 a

Direkte Emissionen

SO2-Äquivalent 530,39*10-6 kg/kg
CO2-Äquivalent 172,00*10-3 kg/kg
NH3 282,00*10-6 kg/kg
N2O 577,19*10-6 kg/kg

Kosten


Kommentar

intensive Landbewirtschaftung, Einsatz ausschließlich synthetischer Düngemittel. Daten vor allem aus #1